![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhMu-QbfNTrpP8FyMhsb60X6FRLBOeHJXiS4zj0r_rwl-UTpcCf3GEBztOpRjZZXRrgdiGqpKODWBsDsgiGZlVm4Gozb5Rp_1bqkATE44W8U0vn_FfSLDDojt_o5E8_Atlox68HoT7RFH8/s320/Nullzeit.jpg)
Ein Paar, das den
Tauchlehrer für zwei Wochen gebucht hat. Die zwei mögen sich nicht. Sie
hass-lieben sich. Eine Schauspielerin und ein Schriftsteller. Er vergewaltigt sie
öfters, sie rächt sich damit, dass sie ganz offen etwas mit dem Tauchlehrer
anfängt.
Zwei Perspektiven,
zwei Stimmen. Abwechselnd berichten Sven, der Tauchlehrer und Jola, die
Schauspielerin von den Ereignissen der 14 Tage.
Am Anfang plätschert
die Geschichte seicht vor sich hin. Doch dann wird die Handlung immer rasanter
und verworrener. Die Berichte von Sven
stimmen mit den Tagebucheinträgen von Jola nicht überein. Doch wer lügt? Und
warum lügt einer? Wer phantasiert sich etwas zusammen? Wer manipuliert wen?
Svens Lebensmotto:
immer passiv bleiben, sich nicht einmischen, immer raushalten - funktioniert
nicht mehr.
Zehs Sprache ist
sehr poetisch, die Sätze klingen gut im Ohr und hallen noch lange im Kopf nach.
Über das Tauchen erfährt man nebenbei auch so einiges: "Nullzeit“ ist zum
Beispiel die Zeit, die ein Taucher unter Wasser bleiben kann, ohne beim Auftauchen seine Gesundheit zu
gefährden. Schade nur, dass der Schluss
etwas plump gestaltet war. Etwas zu plötzlich, zu geplant.
Geniales Hörbuch! Erzählt aus zwei Perspektiven eine komplizierte, sexuell aufgeladene Dreiecksgeschichte. Poetisch, kraftvoll, dramatisch.
Hannah
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen